Gastl gewinnt Grand Prix

Daniel Gastl gewinnt den Grand Prix von Deutschland.

Der Polizeisportler vom RSC Inzing holt sich in Dortmund nach 3 Siegen bis 97kg im Griechisch-Römischen Stil den ersten Platz beim Grand Prix von Deutschland und startet mit diesem Erfolgserlebnis in die Vorbereitung für die anstehende WM.

Der 29-Jährige Tiroler konnte nach einem Freilos in der 1. Runde im Viertelfinale Omelin (UKR) nach Punkten besiegen und zog so in das Halbfinale gegen Laurinaitis (LTU) ein. Den ehemaligen Junioren-Weltmeister aus Litauen besiegte Daniel verdient mit 5:1 nach Punkten und stand somit im Finale. Dort bekam er es mit Kessidis KESSIDIS aus Griechenland zu tun. Auch in diesem Kampf zeigte Daniel eine sehr sichere und souveräne Leistung und besiegte den Griechen klar mit 5:1 nach Punkten.

Bundestrainer Benedikt Ernst war mit dem Auftritt des Drittplatzierten der EM 2022 sehr zufrieden und es war der perfekte Start in die Vorbereitung für die Weltmeisterschaft Mitte September in Belgrad. „Die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften im April hat Daniel richtig viel Aufwind und Sicherheit gegeben und man sieht, dass der Polizeisportler dadurch einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Entwicklung gemacht hat“, so der glückliche Bundestrainer Benedikt Ernst nach dem Sieg seines Schützlings. Nun folgen in den nächsten Wochen bis zur WM noch mehrere Trainingslehrgänge für das Griechisch-Römisch Nationalteam im In- und Ausland.

© ÖRSV // Foto: ÖRSV

Silber für Kuenz

Martina Kuenz holt beim Weltcup in Bukarest die Silbermedaille.

Beim „Ion Cornianu & Ladislau Simon“ Weltcup in Bukarest/Rumänien erkämpft sich die 27-jährige Polizeisportlerin Martina Kuenz bis 76 kg im Freien Stil den 2. Rang. Nach den Turnieren in Istanbul und Rom ist dies bereits der dritte Podestplatz in diesem Jahr bei einem Weltcup.

Nach einem Aufgabesieg über ihre Gegnerin aus China musste Kuenz gegen deren Landsfrau Wang eine 1:6-Punkteniederlage hinnehmen. Im entscheidenden Kampf um die Silbermedaille konnte Martina gegen die Zweitplatzierte der Europaspiele 2019 Francy Rädelt aus Deutschland einen ungefährdeten 7:0-Punktesieg einfahren.

Sportdirektor Benedikt Ernst war mit der Leistung von Martina sehr zufrieden. Sie hat wieder an ihre Leistungen der vergangenen Turniere angeschlossen. Es ist dies die optimale Vorbereitung für die Mitte September anstehende Weltmeisterschaft in Belgrad.

© ÖRSV // Foto: ÖRSV

Kuenz holt Bronze

Martina Kuenz holt beim Weltranglisten Turnier Matteo Pellicone in Rom/Italien die Bronzemedaille.

Nach dem 2. Platz beim ersten Weltranglisten Weltcup in Istanbul im Februar konnte die 27-jährige Polizeisportlerin bis 76 kg im Freien Stil beim dritten Weltranglisten Weltcup des Jahres mit der Bronzemedaille ihre gute Form bestätigen.

Somit ist Martina für das letzte Weltranglisten Turnier des Jahres Mitte Juli in Tunis gut gerüstet und startet mit einem wichtigen Erfolgserlebnis in die 2. Jahreshälfte. Nach der Medaille in Istanbul ist es für den Österreichischen Ringsportverband und für die Vorzeigeathletin die zweite Medaille bei einem UWW Ranking Turnier.

Sportdirektor Benedikt Ernst war mit der Leistung mehr als zufrieden. Martina hat wieder an Ihre Leistungen angeschlossen, welche sie bei dem ersten Ranking Series Turnier der UWW in Istanbul gezeigt hat. Verbandspräsident Mag. Thomas Reichenauer freut sich, dass die Medaillenflut im Sportjahr 2022 nach den Medaillen bei U23-EM und Allg. Klasse EM weitergeht.

© ÖRSV // Foto: UWW

Graf am Grand Prix Podest

Bernadette Graf feiert ein starkes Comeback in Antalya, sie darf sich über einen Podestplatz freuen.

Verletzungspause, Wechsel der Gewichtsklasse und schließlich im Finale von Antalya: Tirols Judo-Ass Bernadette Graf kann jubeln.

Zu erwarten war es nicht, als Bernadette Graf diese Woche die Reise zum Judo-Grand-Slam in Antalya (TUR) antrat. In der höchsten Turnier-Kategorie abseits der Großereignisse wollte die Tulferin vorrangig eine gelungene Premiere in der neuen Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm hinlegen.

Und das sollte der 29-Jährigen mehr als nur gut gelingen: Bei einem starken Auftritt in der türkischen Hafenstadt musste sich Graf erst im Finale der französischen Ex-Weltmeisterin Marie-Eve Gahie geschlagen geben. Die fünffache EM-Medaillengewinnerin und dreifache Olympia-Teilnehmerin hatte zuvor bereits groß aufgezeigt und die deutsche Miriam Butkereit sowie die topgesetzte Brasilianerin Maria Portela besiegt. Davor gab es zwei Ippon-Erfolge in den ersten beiden Runden. Macht also vier Erfolge – ein mehr als starkes Comeback nach der Verletzungspause also.

„Bernis heutiger Auftritt kann sich wirklich sehen lassen. Sie kann mit ihrer Leistung wirklich zufrieden sein, auch wenn’s am Schluss knapp nicht zum Sieg gereicht hat. Das sollte ihr auch für die EM im April Auftrieb geben.“

Trainerin Yvonne Bönisch

Mit Magdalena Krssakova schaffte es in der Kategorie bis 63 kg noch eine zweite Österreicherin in den Kampf um eine Medaille und später als Dritte auch auf das Podest. Der Olympia-Dritte Shamil Borchashvili verlor seinen Auftaktkampf gegen den Usbeken Muso Subiro.

© TT // Foto: Judo Austria – Gabriela Sabau

EM-Bronze für Gastl

Tiroler Ringer Daniel Gastl krönt seine Karriere mit EM-Bronze.

Neun Jahre nach seinem Vize-WM-Titel bei den Junioren schlug der Inzinger Ringer Daniel Gastl mit EM-Rang drei in Budapest in der höchsten Klasse zu.

Zwei große Lebensziele hat Daniel Gastl mit Olympia- sowie EM- oder WM-Medaille auf seiner Homepage formuliert – eines darf der 28-jährige Inzinger seit Sonntag wegstreichen. Tirols Vorzeige-Ringer gelang mit einem ganz starken Auftritt bei der Europameisterschaft in Budapest (HUN) der größte Erfolg seiner Karriere. Gastl setzte sich in einem spannenden Kampf um EM-Bronze im griechisch-römischen Stil (bis 97 kg) mit 4:1 Punkten gegen Murat Lokiayev (AZE) durch.

„Es war eine taktische Meisterleistung von Daniel. Wir freuen uns alle sehr, dass er neun Jahr nach dem Vize-Titel bei den Junioren jetzt auch hier zugeschlagen hat“,

sagte Klaus Draxl, Obmann des Gastl-Klubs RSC Inzing, der damit über die erste männliche Medaille bei einer EM jubeln durfte.

Die in Budapest früh ausgeschiedene Teamkollegin Martina Kuenz hatte Edelmetall bereits bei EM und WM eingeheimst.

Erfolgsgarant in einem spannenden Schlusskampf soll Sportdirektor Benedikt Ernst gewesen sein.

„Er hat nach dem 1:0 eine Challenge gemacht. Das war entscheidend“,

so Draxl.

Gastl war später 3:0 in Führung gegangen und verwaltete seinen Vorsprung dann mit Erfolg. Für Österreich war es die einzige Medaille bei der EM in Ungarn und zudem die erste eines Herren seit Amer Hrus­tanovic 2014.

© TT // Foto: ÖRSV – Jörg Richter

Kuenz am WC-Podest

Martina Kuenz holt Silber

Martina Kuenz belegt den zweiten Platz beim Weltranglisten Weltcup in Istanbul.

Martina Kuenz vom RSC Inzing konnte beim Weltranglisten Weltcup in Istanbul / Türkei die Silbermedaille erkämpfen. Nach den vier Siegen gegen Kozgun (TUR), Francis (USA), Axente (ROU) und Yerkebayeva (KAZ) stand Martina im Finale gegen Medet (KGZ).

Nach der nicht nach Wunsch verlaufenen Saison 2021 krönt sich die Polizeisportlerin Martina Kuenz bis 76 kg im Freien Stil beim Yasar Dogu Weltranglisten Weltcup in Istanbul mit der Silbermedaille. Es ist die erste Medaille für den Österr. Ringsportverband und für die Vorzeigeathletin bei einem UWW Ranking Turnier. Nach EM und WM-Medaillen fehlt Martina nur mehr die Olympiamedaille, die sie in Paris 2024 nachholen will. Mit 4 Siegen gegen Kozgun (TUR), Francis (USA), Axente (ROU) und im Halbfinale gegen Yerkebayeva (KAZ) kämpfe sie im Finale gegen KYZY aus Kirgisistan und musste kurz vor Kampfende die 4:4 Punkteführung noch abgeben und verlor den spannenden Kampf mit 4:6 nach Punkten. Bundestrainer Benedikt Ernst war mit der Leistung von Martina sehr zufrieden und blickt zuversichtlich auf die bevorstehenden Europameisterschaften Ende März in Budapest. Nach EM und WM-Medaillen fehlt Martina nur mehr die Olympiamedaille, die sie in Paris 2024 nachholen will.

© ringkampf.at // Foto: TRV

Wagner EM-9ter

Michael Wagner

Michael Wagner holt in der Gewichtsklasse bis 87kg eine Top-10 Platzierung

Am ersten Tag der Gr.Röm. Bewerbe bei der Ringer-Europameisterschaften in Warschau holte Polizeisportler Michael Wagner vom RSC Inzing/Tirol in der Gewichtsklasse bis 87 kg die zweite Top-10 Platzierung für den Österreichischen Ringsportverband. Nach einem Freilos in der 1. Runde konnte Michael im Achtelfinale gegen Dimitrios Papadopoulos (Griechenland) mit 4:2 nach Punkten gewinnen. Im Viertelfinale wartete Vize-Weltmeister Denis Kudla (Deutschland), wo Michael nach einem starken Kampf mit 0:3 knapp nach Punkten unterlag. Kudla verpasste im Halbfinale mit einer 1:2 Punkteniederlage das Finale, was Michael die Chance auf die Hoffnungsrunde und den Kampf um die Bronzemedaille nahm.

Am Ende konnte Michael Wagner den guten 9. Platz erreichen. Sportdirektor Benedikt Ernst war sehr zufrieden mit dem Auftritt von Michael, der erst vor 3 Monaten in die Olympische Gewichtsklasse bis 87 kg aufgerückt ist. Die Richtung für die bevorstehende finale Olympia-Qualifikation Anfang Mai in Sofia/Bulgarien stimmt.

Morgen sind die beiden letzten ÖRSV-Ringer im Einsatz, die beide ein schweres Los gezogen haben. Christoph Burger A.C. Wals bis 72 kg trifft auf U-23 Europameister und Lokalmatador Roman Pacurkowski (Polen) und Markus Ragginger A.C. Wals bis 97 kg auf Europa- und Weltmeister Musa Evloev (Russland).

© Ringkampf // Foto: Michael Wagner

Weltcupsieg für Kuenz

Martina Kuenz erringt den Sieg in der Gewichtsklasse bis 76kg in Nizza/Frankreich.

Auftakt nach Maß für den Österreichischen Ringsportverband beim Weltcup in Nizza/Frankreich.

Gleich am ersten Wettkampftag konnte die Vize-Europameisterin 2019 und WM-Bronzegewinnerin 2018 Martina Kuenz (RSC Inzing) die erste Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 76 kg erringen.

Nach einem souveränen Auftaktsieg gegen die WM 5. 2019 Victoria FRANCIS (USA) konnte Sie im 2. Kampf gegen die WM 3. und Europaspiele 3. 2019 Epp MAE (EST) nach hartem Kampf einen 4-3 Punktesieg einfahren. Im Halbfinale siegte Sie überlegen gegen die Jun. EM 2. 2018 Enrica RINALDI (ITA).

Im Finale traf Sie auf die Lokalmatadorin und U23 EM 3. 2019 Pauline LECARPENTIER. Nach einem spannenden Finalkampf konnte Martina schließlich einen verdienten 7-2 Punktesieg erringen und somit den 3. Weltcupsieg in Ihrer Karriere besiegeln.

„Ein perfekter Auftakt in das Olympiajahr.“, so Sportdirektor Benedikt Ernst

Auch die weiteren ÖRSV-Ringerinnen konnten mit guten Leistungen aufzeigen. Florine Schedler (URC Wolfurt) bis 53 kg erreichte den 8. Platz und Jeannie Kessler (KSK Klaus) bis 57 kg den 9. Platz.

Morgen geht es bei den Herren im Freistil weiter. Auch hier erhofft sich Bundestrainer Jörg Helmdach weitere gute Platzierungen von seinen Ringern.

© ÖRSV // Foto: GEPA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gastl 3ter im Worldcup

Daniel Gastl erringt den 3ten Platz im Weltcup in Nizza/Frankreich.

Ein weiterer Erfolg für den Österreichischen Ringsportverband beim Weltcup in Nizza/Frankreich.

Beim Weltcupturnier in Nizza/Frankreich konnte Daniel Gastl (RSC Inzing) in der Gewichtsklasse bis 97 kg die Bronzemedaille erkämpfen. Im Kampf um Platz 3 musste Daniel gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Markus Ragginger antreten und behielt, mit 3:0 nach Punkten, die Oberhand. Beide Athleten gewannen jeweils 3 Kämpfe und zeigten, dass sie in der Weltspitze angekommen sind.

„Nach einem Jahr Wettkampfpause sind wir froh, dass wir mit Platz 3 von Daniel und Platz 4 von Markus in die Saison gestartet sind. Beide Ringer kämpfen um die Olympiaqualifikation und es wird noch ein harter Kampf werden, aber ich bin mir sicher, dass sich die beiden gegenseitig zu Höchstleistungen pushen.“, Bundestrainer Benedikt Ernst.

Die weiteren Athleten des Österreichischen Ringsportverbandes rundeten das gute Ergebnis ab. Sargis Gevorgizyan und Michael Wagner errungen den 5. Platz und Aker Al Obaidi erreichte den 9. Platz.

Nach einem Jahr Wettkampfpause war dieses Turnier eine gute Standortbestimmung und hat gezeigt, dass der Österr. Ringsportverband auf einen guten Weg in Richtung Olympiaqualifikationsturniere ist. Die Ringer zeigten sich körperlich bestens vorbereitet und motiviert. 
Jetzt heißt es noch die nötige Wettkampferfahrung zu sammeln und dann im März den vollen Fokus auf die Qualifikationturniere zu legen.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert dem gesamten Team zu den gezeigten Leistungen und wird alles versuchen um so viele Athleten wie möglich nach Tokio zu bringen.

© ÖRSV // Foto: GEPA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bronze für Gastl beim Weltcup in Dänemark

Auftakt mach Maß für den Österreichischen Ringsportverband beim Gr. -Röm. Weltcup in Nykoping/Dänemark.

Daniel Gastl holt den dritten Platz beim Weltcup Auftakt in Dänemark. Neben dem Erfolg von Daniel Gastl (RSC Inzing) bis 97 kg gab es noch eine weitere Bronzemedaillen durch Sagis Gevoryzian (AC Hörbranz) bis 55 kg, sowie zwei 5. Plätze durch Aker Al Obaidi (RSC Inzing) bis 67 kg, Markus Ragginger (A.C. Wals) bis 97 kg, einen 7. Platz durch Christoph Burger (A.C. Wals)  bis 72 kg und den 10. Platz von Michael Wagner (RSC Inzing) bis 82 kg zu bejubeln. Die Nationalmannschaft unter der Leitung von Bundestrainer Jeno Bodi ist somit hervorragend in die Olympiasaison gestartet.

„Die gesamte Leistungen war sehr gut“,

freute sich Sportdirektor Jörg Helmdach.
Anschließend bleibt das Team noch im Trainingslager in Dänemark, um sich auf die Europameisterschaft in Rom in 2 Wochen vorzubereiten.

© ringkampf.at  Foto: danielgastl.at