Sensationelle Rodel-WM für ÖRV

Österreichs Rodel-Asse räumen bei den 51. FIL-Weltmeisterschaften in Oberhof ab.

Mit insgesamt acht Medaillen gelingt den Schützlingen von Cheftrainer Christian Eigentler nach der EM-Pleite von Sigulda eine beeindruckende Reaktion.

Jonas Müller raste im Sprint zu Silber. Im Doppelsitzer eroberten Selina Egle und Lara Kipp ebenfalls Silber, Yannick Müller und Armin Frauscher jubelten bei den Herren über die Bronzemedaille.

Einen Tag nach dem Sprint kamen Selina Egle und Lara Kipp aus dem Jubeln nicht hinaus. Die heimischen Doppelsitzer-Damen unterstrichen mit einer erneuten Silbermedaille ihre aktuelle Extra-Klasse und konnten ihren zweiten WM-Titel innerhalb von 24 Stunden fixieren. Im Doppelsitzer der Herren sicherten sich Yannick Müller und Armin Frauscher Rang drei. Madeleine Egle rodelte im Einsitzer hauchdünn am WM-Podest vorbei und musste sich mit Rang vier begnügen.

Nach Silber im Sprint konnte Jonas Müller das Einsitzerrennen für sich entscheiden und krönte sich zum Weltmeister. David Gleirscher beendete das Rennen auf Rang drei und gewann mit Bronze seine vierte WM-Einzel-Medaille. Auch in der abschließenden Team-Staffel lief es nach Wunsch und die ÖRV-Asse holten sich Silber.

Österreichs WM-Bilanz fällt mit acht Medaillen mehr als erfreulich aus, drei vierte Plätze und elf weitere Top-10-Ergebnisse bestätigen die mannschaftliche Stärke der Eigentler-Schützlinge, die auch in der U-23-Wertung viermal anschreiben konnten. Lisa Schulte und Hannah Prock mussten sich im Einsitzer lediglich Merle Fräbel (GER) beugen, U-23-WM-Silber gab es auch für die Vize-Weltmeisterinnen Selina Egle und Lara Kipp, sowie Juri Gatt und Riccardo Schöpf im Doppelsitzer.

© ÖRV // Foto: ÖRV

ÖRV räumt weiter ab

Mit insgesamt fünf Podestplätzen werden die ÖRV-Asse auch in Park City ihren Ansprüchen gerecht.

Erstmals seit sechs Jahren wird im Utah Olympic Park wieder um Weltcuppunkte gerodelt und Österreichs Rodler melden sich erneut lautstark zu Wort.

Juri Gatt und Riccardo Schöpf mussten sich bei den Herren Doppelsitzern mit 33 Tausendstel Rückstand lediglich den amtierenden Weltmeistern Toni Eggert und Sascha Benecken beugen. Thomas Steu und Lorenz Koller belegten Rang fünf.

Selina Egle, die sich im Disziplinenrennen nach ein paar harten Bandeneinschlägen eine schmerzhafte Knöchelprellung zugezogen hat und deshalb auf den Start im Einsitzern-Rennen verzichtete, drehte mit Lara Kipp neuerlich voll auf. Das Duo raste nach der Galavorstellung von Igls zu ihrem dritten Saisonsieg. Lisa Schulte und Madeleine Egle zeigten im Einsitzer ein starkes Rennen und belegten den fünften und sechsten Platz.

David Gleirscher fuhr gleich zwei Podestplätze ein. Nach dem Ausrutscher von Whistler landete er im Einsitzer hinter dem Südtiroler Dominik Fischnaller und Felix Loch (GER) auf Rang drei und musste sich im Sprintrennen lediglich Dominik Fischnaller geschlagen geben.

Die Sprint-Sieger von Igls, Yannick Müller und Armin Frauscher, zelebrierten mit Rang drei ihre Rückkehr auf das Weltcuppodest, Juri Gatt und Riccardo Schöpf, setzten ihren persönlichen Erfolgslauf mit Rang vier fort. Thomas Steu und Lorenz Koller rundeten das tolle Mannschaftsergebis mit Rang fünf ab.

© ÖRV // Foto: ÖRV

Historischer Weltcupauftakt der ÖRV-Asse

Österreichs Rodel-Asse strapazieren beim Weltcupauftakt in Igls die Geschichtsbücher.

Rot-Weiß-Rote Perfektion im Eiskanal! Die ÖRV-Asse gewinnen erstmals an einem Weltcup-Wochenende sämtliche Rennentscheidungen.

Nach dem historischen Triple-Sieg der ÖRV-Doppelsitzer, dem Premierensieg von Selina Egle und Lara Kipp und dem Triumph von Madeleine Egle bei den Damen am Samstag, zeigten sich die Schützlinge von Neo-Cheftrainer Christian Eigentler auch am zweiten Renntag in Igls von ihrer absoluten Schokoladenseite.

Beim Disziplinenrennen der Herren ging es nach einer imposanten Vorstellung und Vierfach-Führung zur Halbzeit nicht darum, ob ein heimischer Einsitzer das beste Ende für sich hat, sondern welcher. Nico Gleirscher, der mit einem neuen Bahnrekord in Durchgang eins vorgelegt hatte, jubelte im Ziel mit den Teamkollegen um die Wette und gewann sein zweites Weltcuprennen. Dahinter sicherte sich Wolfgang Kindl mit Laufbestzeit im Finale den zweiten Platz und der Vorarlberger Jonas Müller strahlte als Drittplatzierter vom Podium. David Gleirscher fixierte mit seiner Leistung den zweiten Vierfach-Triumph der Herren in der Weltcupgeschichte nach 1999.

Im anschließenden Sprint-Weltcup fanden die Festspiele der heimischen Rodler ihre Fortsetzung. Yannick Müller und Armin Frauscher, am Vortag auf Rang drei, feierten ihren ersten Weltcupsieg im Doppelsitzer und meldeten sich nach dem Sturz von Peking und der schweren Verletzung Müllers auf beeindruckende Art und Weise in der Weltspitze zurück. Juri Gatt und Riccardo Schöpf, die den Dreifachsieg am Samstag angeführt hatten, belegten am Sonntag Rang vier. Thomas Steu und Lorenz Koller mussten sich nach dem zweiten Rang am Samstag im Sprint mit Rang acht „begnügen“.

Im Doppelsitzer der Damen zeigten sich Selina Egle und Lara Kipp abermals entfesselt. Das Duo sicherte sich mit dem Sieg im Sprint das Double und reist mit einer blütenweißen Weste und der Führung im Gesamt-Weltcup weiter nach Whistler. Bei den Einsitzern fuhr auch Schwester Madeleine Egle das Double ein und fixierte damit ihren siebenten Sieg im Weltcup. Hannah Prock verpasste das Podium um 29 tausendstel Sekunden und belegte wie am Vortag den starken vierten Rang.

Zum Abschluss riss Nico Gleirscher noch einmal jubelnd die Hände in die Höhe. Der 25-Jährige bestätigte seine Leistung vom Vormittag und holte sich abermals den Sieg. Wolfgang Kindl wurde neuerlich Zweiter. David Gleirscher und Jonas Müller belegten die Plätze vier und fünf. Damit räumten die Österreicher beim Auftakt auf der Heimbahn alles ab, gewannen erstmals an einem Weltcup-Wochenende sämtliche Rennentscheidungen.

© ÖRV // Foto: ÖRV