Bildstein/Hussl gewinnen Bronze

Benjamin Bildstein und David Hussl erobern mit einem sehenswerten Medal-Race Bronze bei der Kieler Woche.

Im finalen Rennen belegt das rot-weiß-rote 49er-Duo den zweiten Platz, der den Sprung von Rang sechs auf das Podest ermöglicht.

Am Finaltag der 129. Kieler Woche zeigte sich die deutsche Ostseeküste von ihrer besten Seite. Bei 15 Knoten Wind – die bisherigen Wettkampftage waren geprägt von Leichtwind – lieferten sich die Top-10-49er-Boote einen spannenden Kampf um das Podest. Benjamin Bildstein und David Hussl trafen clevere Entscheidungen und sicherten sich mit einer hohen Bootsgeschwindigkeit von knapp zwölf Knoten Rang zwei im Medal-Race und damit die Bronzemedaille. „Wir hatten endlich einen vernünftigen Wind, da hat das Segeln wieder richtig Spaß gemacht. Wir waren vom Start weg gut dabei und hatten eine ansprechende Geschwindigkeit. Bei der Kieler Woche auf einen Podest-Platz zu fahren ist natürlich richtig cool“, resümiert Vorschoter David Hussl.

Spordirektor Matthias Schmid: „Die Bronzemedaille ist nach dem doch sehr enttäuschenden Frühling von Benjamin und David Balsam für die Seele. Es Zeigt, dass doch viele Dinge richtig laufen und wir die richtigen Schritte in Richtung EM gesetzt haben. Auch, wenn die natürlich nochmal ein anderes Kaliber sein wird, ist es gut zu sehen, dass die Leistungskurve nach oben zeigt.“

© PROFS Newsroom // Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Bildstein/Hussl WM-Achte

Benjamin Bildstein und David Hussl beenden die 49er-Weltmeisterschaft in Halifax, Kanada an achter Stelle.

Das Duo vom Yacht Club Bregenz erzielt mit den Rängen sechs und vier sowohl im abschließenden Rennen der Goldflotte als auch im Medal Race gute Ergebnisse.

Benjamin Bildsstein und David Hussl zeigten sich am sechsten WM-Tag sehr fokussiert und erzielten noch einmal zwei Top-10-Ergebnisse. Im abschließenden Rennen der Goldflotte erwischten die OeSV-Asse einen guten Start und kamen schließlich an sechster Stelle ins Ziel. „Wir haben gute Entscheidungen getroffen und dennoch ein paar Chancen ausgelassen“, analysiert Steuermann Bildstein. Das Duo vom Yacht Club Bregenz ging von der achten Position ins Medal Race, hatte dabei keine Chancen mehr auf eine Medaille. In der Entscheidung der besten zehn Boote holten die beiden Rang vier. „Es ist immer schön bei einer Weltmeisterschaft das Medal Race zu bestreiten. Wir hatten leider schon zu viel Rückstand, haben aber versucht zu attackieren. Der Start war nicht optimal, wir sind aber fokussiert geblieben und haben aufgeholt“, lässt der Vorarlberger das letzte Rennen noch einmal Revue passieren.

Ihre zehnte 49er-Weltmeisterschaft in Folge beendeten die Österreicher auf dem achten Rang. „Es war herausfordernd, gerade der Nordwind war schwierig zu lesen. Bei den Starts können wir definitiv nachschärfen, auch die strategischen Entscheidungen haben nicht immer gepasst. Trotzdem müssen wir uns auch vor der starken Konkurrenz nicht verstecken, der Rückstand ist nicht so groß“, fasst Vorschoter Hussl zusammen.

© PROFS Newsroom // Foto: Sailing Energy

Bronze für Bildstein/Hussl beim Comeback

Benjamin Bildstein und David Hussl holen sich bei ihrem Weltcup-Comeback in Almere, Niederlande die Bronzemedaille in der 49er-Klasse.

Ein zweiter Rang im Medal-Race ermöglichte es dem Duo vom Yacht Club Bregenz ihr Regatta-Comeback nach sechsmonatiger Pause mit der Bronzemedaille zu krönen.

Die Olympiazehnten von Tokio gingen vom sechsten Rang aus ins abschließende Medal-Race. Nach einem guten Start lagen die beiden das ganze Rennen hindurch hinter dem Start-Ziel siegreichen Boot aus Irland auf Rang zwei – damit schafften die beiden 30-Jährigen noch den Sprung auf das Podest.

„Wir sind mega-happy, dass wir noch die Medaille holen konnten – nachdem wir mit Rückstand ins Medal-Race gegangen sind. Die Bedingungen waren super: starker Wind, schwierige Welle. Es war ein tolles letztes Rennen von uns. Wir wollten voll angreifen – und das ist mit Rang zwei voll aufgegangen. Wir werden besser und besser. Finden wieder gut rein, und steigern uns. Das ist unser Ziel und deshalb sind wir happy!“, strahlt Steuermann Benjamin Bildstein.

„Gleich bei der ersten Regatta nach der Winterpause eine Medaille zu holen, ist großartig“, sagt auch Vorschoter David Hussl, der ergänzt: „Aber wir sehen auch, dass wir noch ein wenig nachschleifen müssen – das wollen wir gleich jetzt in Den Haag machen.“

Das 49er-Duo übersiedelt für die kommende Woche zu Trainingszwecke ins WM-Revier 2023, um sich bereits auf die nächstjährigen Titelkämpfe, bei denen auch die ersten Nationentickets für die Olympischen Spiele in Paris 2024 vergeben werden, vorzubereiten. Dort steht auch eine Materialumstellung an, da der aktuelle Renn-Mast beschädigt ist.

© PROFS Newsroom // Foto: Sailing Energy