Steinlechner glänzt bei Team-WM

Maximilian Steinlechner glänzt bei der Amateur-Team-Weltmeisterschaft in Paris und landet mit seinen Kollegen auf Rang acht.

Der Tiroler sticht mit einem starken Auftritt aus dem ÖGV-Trio heraus und beendet nach vier starken Runden die Einzelwertung auf Rang vier.

Am Ende fehlten zehn Schläge auf Bronze. Das ÖGV-Trio Maximilian Steinlechner, Fabian Lang und Christoph Bleier landete mit einem Gesamtscore von 555 Schlägen auf dem achten Rang der Amateur-Team-Weltmeisterschaft in Paris. „Aber“, konnte sich der befreit aufspielende Tiroler Steinlechner einen Seitenhieb nicht verkneifen, „immerhin vor Deutschland.“ Schließlich kam die DGV-Auswahl (561) nicht über Rang 16 hinaus. Gold ging an Italien (541) vor Schweden (542) und den USA (545).

Dass Österreich über weite Phasen im Spitzenfeld mitmischte, hatte viel mit dem konstant starken Auftritt Steinlechners zu tun. Der 22-jährige Tiroler, der seit drei Jahren an der North Carolina State University studiert und sein Golfspiel veredelt, glänzte in der Einzelwertung mit zwei 69er- und zwei 67er-Runden als Vierter – unter 208 gelisteten Athleten. Der Igler ließ dabei mit 272 Schlägen auch den enttäuschend agierenden Weltranglistenersten Keita Nakajima (53./287 Schläge) weit zurück. „Nachdem es im Sommer nicht so gelaufen war, konnte ich endlich wieder mein bestes Golf zeigen. Das gibt Auftrieb für die nächsten Aufgaben.“, so Steinlechner. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde auf zwei Plätzen gespielt: auf dem legendären „Le Golf National“, 2018 Schauplatz des Ryder Cups, und auf dem „Golf de Saint-Nom-la-Bretèche“.

Kurz darauf ging es für Steinlechner wieder in seiner US-Wahlheimat North Carolina, zumal die College-Saison dieser Tage in Scottsdale (Arizona) beginnt. Da Österreichs Golf-Juwel mit dem Studienende im Mai 2023 ins Profilager wechseln will, gelte es, sich im Universitäts-Ranking der PGA-Tour entsprechend einen Spitzenplatz zu sichern. „Die ersten 15 bekommen gewisse Spielberechtigungen.“, sagte er und machte sich – wieder einmal – ans Kofferpacken.

© Tiroler Tageszeitung // Foto: GEPA/Lugner

Steinlechner vertritt Österreich

Maximilian Steinlechner kann bei der St. Andrews Trophy in der Slowakei phasenweise seine Klasse aufblitzen lassen.

Die St. Andrews Trophy ist einer der traditionsreichsten Mannschaftswettbewerbe im Amateursport, bei dem alle zwei Jahre die besten neun Nachwuchsgolfer aus Kontinentaleuropa gegen die Konkurrenz aus Großbritannien und Irland antreten. Nominiert wurde von der European Golf Association (EGA) u.a. ÖGV-Kaderspieler Maximilian Steinlechner.

Erstmals 1956 ausgetragen fand der Wettstreit – nach einer vierjährigen Pause aufgrund der Pandemie – heuer zum 33. Mal statt. Schauplatz war das Penati Golf Resort in der Slowakei. Das Match wurde über zwei Tage ausgetragen. An den Vormittagen fanden vier Vierer-Matches statt, am Nachmittag des ersten Tages acht Einzelpartien und neun am Nachmittag an Tag zwei.

Steinlechner musste die erste Partie gemeinsam mit seinem spanischen Spielpartner Luis Masaveu Roncal nach einem langen Fight gegen den Engländer Sam Bairstow und den Iren Matthew McClean auf der 18. Spielbahn verloren geben. Am Nachmittag war er gegen den Schotten Calum Scott lange Zeit im Hintertreffen, konnte sich mit späten Lochgewinnen aber noch einen halben Punkt erspielen. Nach einem unentschieden am Vormittag endete Tag eins somit mit einem Zwischenstand von 8:4 für GB&Irland.

Am Finaltag ging Maximilian Steinlechner wieder mit seinem spanischen Spielpartner Luis Masaveu Roncal in die Foursomes am Vormittag, musste jedoch den Punkt nach Loch 17 verloren geben. Auch der Nachmittag verlief leider nicht ganz nach Wunsch. Sein Gegner lautete wie schon am Vortag Calum Scott. Diesmal hatte aber der Schotte das bessere Ende für sich alleine und besiegte den Österreicher mit 4&3. Mit vier Punkten Vorsprung vom ersten Spieltag gelang es der Auswärtsmannschaft von der Insel den Sieg ohne große Probleme einzufahren. 14½ zu 10½ lautete schließlich das Endergebnis.

© ÖGV // Foto: EGA – Martin Zilka

Steinlechner in 2022 All-ACC Golf Team

The Atlantic Coast Conference Men’s Golf Team was selected for 2022.

Maximilian Steinlechner is the only player from his North Carolina State University who is selected for the All-ACC Golf Team 2022.

The All-ACC Team, Player, and Freshman of the Year are decided by a combination of the Golfstat and Golfweek/Sagarin rankings in conjunction with a vote of the league’s 12 head coaches. Coach of the Year was selected by a vote of the coaches.

Clemson’s Jacob Bridgeman has been named the 2022 Atlantic Coast Conference Men’s Golf Player of the Year and headlines a talented 15-person all-conference team, including Maxi Steinlechner. North Carolina’s David Ford is the ACC Freshman of the Year and UNC’s Andrew DiBitetto is the ACC Coach of the Year.

North Carolina and Georgia Tech each placed three players on the All-ACC team, followed by Notre Dame and Wake Forest with two, whereas Maxi Steinlechner the only player representing NC State University.

A great success for our figurehead of Golf Maxi Steinlechner!

© The ACC // Foto: GEPA