Podestplätze für Totschnig und Früh

In Riga feierte heute die 16-jährige Pia Totschnig ihren bereits dritten Juniorinnen-Europacupsieg. Mit Magdalena Früh schaffte zudem eine weitere ÖTRV-Athletin mit Platz drei den Sprung auf das Podium. Die beiden Tiroler Nachwuchstalente lagen bereits nach dem Schwimmen auf Medaillenkurs. Alle Favoritinnen und schnellen Läuferinnen waren in der ersten Gruppe. 500 m vor dem Ziel konnte sich Totschnig von Magdalena Früh und der Belgierin Lenaertz entscheidend absetzen und überglücklich den Sieg erlaufen. Der 2. und 3. Platz wurde im Fotofinish zu Ungunsten von Früh entschieden, die sich aber dennoch sehr über ihren Podiumsplatz freute.

i

ETU Juniorinnen Europacup, Riga (LAT) // Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen)

1. Pia Totschnig (Raika Tri Telfs, T), 1:02:41 h
2. Kiara Lenaertz (BEL), 1:02:45 h
3. Magdalena Früh (1. Raika TTC Innsbruck, T), 1:02:46 h

© triathlon-autria.at

Starker 4. Platz von Feuersinger

Therese Feuersinger holte beim Sprint-Europacup in Wuustwezel (BEL) den großartigen 4. Platz. Die Tirolerin stieg als Führende aus dem Wasser und konnte mit ihrer Gruppe am Rad den Vorsprung auf die Verfolger ausbauen. Beim abschließenden Lauf versuchte die 19-jährige um das Podium mitzulaufen. „Leider reichten meine Kräfte nicht mehr ganz um dies bis ins Ziel durchzuhalten und somit ein weiterer 4. Platz in meiner Sammlung. Früher oder später ist es aber Zeit für ein Podium“, freut sich Feuersinger dennoch sehr.

i

ETU Sprint Europacup Wuustwezel (BEL), Elite Damen // Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen)

1. Valerie Barhelemy (BEL), 1:00:23 h
2. Zsanett Bragmayer (HUN), 1:00:24 h
3. Cecilia Santamaria Surroca (ESP), 1:00:27 h
4. Therese Feuersinger (Wave Tri Team TS Wörgl, T), 1:00:46 h

i

© triathlon-autria.at / Bild: Martin Steiger

Totschnig holt Jugend-EM-Bronze

Allen Grund zur Freude gab es bei der ETU Triathlon Jugend Europameisterschaft in Panevezys (LIT). Die 16-jährige Pia Totschnig vom TriTeam Telfs holte beim Finalrennen den ausgezeichneten 3. Platz und somit Bronze! Schon am Donnerstag konnte die Junioren-Europacupgewinnern von 2016 ihren Semifinallauf souverän gewinnen. Bis zur Wendeboje war sie noch zurück, dann holte Pia im 2. Teil auf und konnte in die 1. Radgruppe vorstoßen. Beim Laufen setzte sich gleich eine 3er Spitze vom Feld ab. In der zweiten Runde erhöhte Mallozzi (ITA) das Tempo, dem nur Fullagar (FRA) folgen konnte. Im Zielsprint gewinnt Fullagar vor Mallozzi und Totschnig. Pia: „Ich bin noch ganz sprachlos nach diesem geilen Rennen – mein bisher größter Erfolg!“

i

Ergebnis ETU Jugend Europameisterschaft Panevezys (LIT) – Super-Sprintdistanz (300 m Schwimmen, 8,55 km Radfahren, 2,35 km Laufen)

1. Jessica Fullagar (FRA), 27:37 min
2. Beatrice Mallozzi (ITA), 27:38 min
3. Pia Totschnig (Raika Tri Telfs, T), 27:57 min
20. Magdalena Früh (1. Raika TTC Innsbruck, T), 28:45 min
22. Lisa Hufnagl (PSV-Tri Linz, OÖ), 28:55 min

i

© triathlon-austria.at

Feuersinger holt 4. Platz bei Heim-EM

Die 19-jährige Therese Feuersinger holt bei der Heim-Europameisterschaft in Kitzbühel den starken 4. Platz. Die gewohnt starke Schwimmerin stieg als Dritte aus dem Wasser und setzte sich am Rad vom Rest des Feldes ab. Erst auf der vierten und letzten Radrunde wurde sie vom Hauptfeld eingeholt. Im Ziel fehlten der amtierenden Staatsmeisterin auf dieser Distanz nur 18 Sekunden auf das Podium. „Die Attacke auf dem Rad hat sich leider nicht rentiert, ich habe aber bis zum Schluss gekämpft. Ich freu mich über den vierten genauso wie über den 1. Platz!“, so die überglückliche Tirolerin vom Wave Tri Team TS Wörgl.

Die erst 16-jährige Pia Totschnig versuchte nach dem Schwimmen am Rad Druck zu machen, konnte mit ihrer Gruppe aber die Lücke nach vorne leider nicht schließen. Sie erreichte den 26. Platz. Die dritte ÖTRV-Athletin, Magdalena Früh (ebenfalls 16 Jahre jung) , wurde 33.

i

Ergebnis ETU Mercedes-Benz Triathlon Europameisterschaft Kitzbühel, Juniorinnen:

1. Kate Waugh (GBR), 59:20 min
2. Sif Bendix Madsen (DEN), 59:23 min
3. Jessica Fullagar (FRA), 59:34 min
4. Therese Feuersinger (Wave Tri Team TS Wörgl, T), 59:52 min
26. Pia Totschnig (Raika Tri Telfs, T), 1:02:27 h
33. Magdalena Früh (1. Raika TTC Innsbruck, T), 1:03:23 h

i

ÖTRV-Junioren erkämpfen 4. Platz

Therese Feuersinger führte das Junioren-Feld mit gewohnt starker Schwimmleistung auf die Radstrecke. Dicht gefolgt von Bianca Bogen (GER). Beide setzten sich vom Feld ab und fuhren einen Vorsprung auf die anderen Nationen heraus. Als Führende übergab die EM-Vierte der Junioren an den ÖTRV-Läufer Tjebbe Kaindl, noch ehe das deutsche und belgische Team übergeben konnten.

Es war der deutsche Moritz Horn, der als erstes aus dem Schwarzsee stieg und einen beachtlichen Vorsprung am Rad herausfahren konnte. Viele Platzierungswechsel folgten hinter ihm. Die Athleten aus Ungarn, Frankreich und Österreich liefen hintereinander in die Wechselzone. Als dritte ÖTRV-Athletin ging Pia Toschnig für Österreich ins Rennen. Die deutsche Athletin Nina Eim kam am Rad leider zu Sturz. Dorka Putnóczki (HUN) nutzte dies und ging erstmals für Ungarn in Führung.

Während Philip Pertl für Österreich nochmals kurz Medaillenhoffnungen aufkeimen lassen konnte und als Zweiter mit geringem Vorsprung als Schlussläufer auf die Laufstrecke ging, konnte Junioren EM-Bronzemedaillengewinner Csongor Lehmann den Europameistertitel für das ungarische Team holen. Ein spannender Kampf entwickelte sich danach um die Plätze. Denn hinter Pertl lauerten bereits Grigory Antipov (RUS), Tim Siepmann (GER) und Izzard Barclay (GBR). Während die Briten einen 10 Sekunden-Penalty absitzen mussten, holte das russische Team Silber und Deutschland Bronze. Philip Pertl kam als Vierter ins Ziel. „Es ist brutal hart, da du dich keine Sekunde ausrasten kannst, aber es macht riesig Spaß“, so das erfolgreiche ÖTRV-Nachwuchsteam einheitlich.

i

Ergebnis ETU Mercedes-Benz Triathlon Europameisterschaft Kitzbühel, Junioren Mixed Team Relay:

1. Team Ungarn (Lili Mátyus, Gerg Soós, Dorka Putnóczki, Csongor Lehmann), 1:18:31 h
2. Team Russland (Daria Lushnikova, Mikhail Antipov, Ekaterina Matiukh, Grigory Antipov), 1:19:01 h
3. Team Deutschland (Bianca Bogen, Moritz Horn, Nina Ein, Tim Siepmann), 1:19:15 h
4. Team Österreich (Therese Feuersinger/Wave Tri Team TS Wörgl, Tjebbe Kaindl/Wave Tri Team TS Wörgl, Pia Totschnig/Raika Tri Telfs, Philip Pertl/TRI TEAM Hallein), 1:19:21 h

i
© triathlon-austria.at / Bild: Steiger

Triathlon Junioren zeigen auf

Beim Junioren-Europacup in Bled (SLO) konnten Österreichs Junioren, nach dem erfolgreichen Abschneiden letzte Woche in Tulcea (ROM), erneut mit Spitzenplätzen aufzeigen. Allen voran unter den 19 ÖTRV-StarterInnen die beiden Tirolerinnen Pia Totschnig und Therese Feuersinger die mit den Rängen zwei und drei erneut Podiumsplätze holen konnten. Der Vorarlberger Leon Pauger wurder bester männlicher ÖTRV-Athlet mit knapp einer Minute Rückstand auf den Sieger (14. Platz).

Stimmen:

„Nachdem das Schwimmen und Rad fahren super für mich lief, war ich mit meiner Laufleistung mehr enttäuscht als das ich mich über den dritten Platz freuen konnte. Nichts desto trotz nehme ich die positiven Dinge aus dem Rennen und freue mich jetzt schon auf die bevorstehende Junioren WM in Cozumel.“ meint Therese Feuersinger.

„Super zufrieden mit dem heutigen Rennen. Nach gutem Schwimmen konnte ich mir meinen Platz in der ersten Verfolgergruppe sichern. Auch beim Laufen konnte ich meine Leistung abrufen.“ so Pia Totschnig.

 

ETU Junioren Europacup, Bled (SLO), wbl.
400 m Schwimmen, 13 km Radfahren, 3,3 km Laufen

1. Eva Skaza (SLO), 38:49 min
2. Pia Totschnig (Raika Tri Telfs, T), 39:26 min
3. Therese Feuersinger (Wave Tri-Team TS Wörgl, T), 39:33 min

 

© ÖTRV

Schwöllenbach empfiehlt sich für Junioren EM

Am Gelände des BSFZ in der Südstadt fand der interne Qualifikationsbewerb für die Triathlon Junioren Europameisterschaft in Genf und für den Junioren-Europacup Ende Mai in Wien statt. Unter Österreichs besten Nachwuchsathleten konnten sich über 800 m Schwimmen und 5 km Laufen Therese Feuersinger bei den Juniorinnen und Bastian Schwöllenbach bei den Junioren empfehlen.

Die Entscheidung bei den jungen Herren fiel dabei auf den letzten Metern. Beim Schwimmbewerb konnte bei den Junioren der Kärntner Lukas Kollegger knapp (2,9 Sekunden) vor dem Oberösterreicher Philip Horwarth anschlagen und somit als erster auf die Laufstrecke gehen. Nach der Hälfte der Strecke gesellten sich zu den beiden der Tiroler Bastian Schwöllenbach und der Vorarlberger Leon Pauger, die vom Schwimmen 20,3 Sekunden bzw. 44,1 Sekunden aufgeholt haben. Die vier Athleten gingen ein hohes Tempo und in einer spannenden letzten Runde konnte sich Schwöllenbach im Schlusssprint gegen seine drei Konkurrenten durchsetzen.

Für die Junioren-EM konnte sich somit Bastian Schwöllenbach empfehlen und für den Europacup in Wien konnte sich zusätzlich zu den ersten Drei auch Lukas Kollegger einen Startplatz sichern.

Text: www.triathlon-austria.at