Staatsmeistertitel für Kletterer

St. Barbara (STMK): Die besten Lead- und Speed-Kletterer Österreichs trafen sich heute Samstag in der Kletterakademie Mitterdorf, wo in den letzten Jahren zahlreiche internationale Nachwuchsbewerbe stattgefunden haben. Die Staatsmeisterschaften markierten den Beginn der Heim-WM-Saison für die Lead-Spezialisten. Im Kampf um die begehrten Startplätze war das Nationalteam vollzählig am Start.
Jakob Schubert holt Lead-Titel Nummer Sieben
Bei den Herren warteten zwei unterschiedlich schwierige Qualifikationsrouten auf die Athleten. Die erste Route wurde fünf Mal Top geklettert, in der zweiten Route gelang der Durchstieg nur Jakob Schubert (ÖAV Innsbruck). Mit Mathias Posch (ÖAV Hohe Munde), Roman Neuwirth (OeAV Wolfsberg), Stefan Scherz (NFÖ Neunkirchen) und Nicolai Uznik (SV St. Johann i.R.) schafften es gleich vier Nachwuchsathleten, sich für das Finale zu qualifizieren. Jakob Schubert und Max Rudigier bestätigten ihre Klasse auch im Finale und kletterten beide zum Top. Schubert holte den Titel aufgrund seines besseren Ergebnisses in der Qualifikation, Rudigier wurde Zweiter. „Bei der Lead-ÖSTM erwarten sich alle, inklusive mir selber, dass ich gewinne. Es ist dann umso cooler, wenn ich mein Ziel erreiche und es freut mich, dass ich meine Leistung bei nationalen Bewerben immer gut abrufen kann“, so Schubert nach dem Finale.
Jessica Pilz zum zweiten Mal nach 2015 Doppel-Staatsmeisterin
Bei den Damen kürte sich wie schon im Bouldern Jessica Pilz (ÖAV Haag) zur Staatsmeisterin. Die 21-jährige Niederösterreicherin zeigte eine souveräne Leistung und gewann den Titel zum vierten Mal hintereinander. „Eigentlich bin ich nicht zu 100% zufrieden, weil rein von meiner aktuellen Form her in jeder Route ein Top drin war. Ich freue mich natürlich trotzdem sehr über den Sieg und bin schon gespannt auf die bald startende internationale Lead-Saison!“ Zweite wurde Christine Schranz (ÖAV Landeck), die sich bei der letzten Lead-ÖSTM verletzt hatte und in der Steiermark ihr Comeback feierte: „Es war super, wieder dabei zu sein. Es war ein bisschen anders als im Weltcup, aber es hat sehr gut gepasst. Alles in allem war es ein Saisonstart nach Maß!“ Rang 3 ging an die zweifache Weltcup-Gewinnerin Magdalena Röck (ÖAV Innsbruck), die im Finale die gleiche Höhe wie Schranz erreichte, in der Qualifikation jedoch hinter Schranz lag. Hannah Schubert (ÖAV Innsbruck) kletterte auf Rang 4, Katharina Posch (ÖAV Imst-Oberland) wurde 5. Dahinter kletterten die Nachwuchsathletinnen Eva Maria Hammelmüller (ÖAV Haag) und Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck) auf die Plätze 6 und 7. Julia Fiser (ÖAV Innsbruck) wurde ebenfalls 7.
Laura Lammer holt ihren ersten Speed-Staatsmeistertitel und den Rekord bei den Damen
Bei den Damen duellierten sich im Finale wie schon 2017 Laura Lammer (OeAV Graz / STMK) und Alexandra Elmer (OeAV Tauernkraxxla / SLBG). Am Ende holte sich die 17-jährige Grazerin Laura Lammer den Sieg gegen die Titelverteidigerin in 8:79 Sekunden. Sie holte sich damit auch den Österreichischen Rekord: „Es war ein super Wettkampf, und dass ich den neuen Rekord aufgestellt habe, macht mich unglaublich glücklich! Ich konnte jeden Lauf genießen und frei klettern!“ Den dritten Platz fochten Nina Lach (OeAV Graz / STMK) und Laura Stöckler (ÖAV Haag / NÖ) aus. Lach entschied das Duell für sich und holte Bronze.
ÖSTM-Titel in der Kombination an Schubert und Pilz
Für die Kombination werden die Ergebnisse der Staatsmeisterschaften der Einzeldisziplinen multipliziert. Jessica Pilz (7 Punkte) und Jakob Schubert (10 Punkte) erreichten eine sehr starke Punktzahl in dieser Disziplin und holten sich souverän den Titel. Schubert gewann vor Georg Parma (NFÖ Eichgraben / NÖ, 60 Punkte) und Matthias Erber (225 Punkte). Pilz gewann vor Laura Lammer (165 Punkte) und Celina Schoibl (NFÖ Salzburg / SLBG, 192 Punkte).
i