Rodler mit Erfolgen in Calgary

Österreichs Rodler bleiben auf der Erfolgswelle. Das ÖRV-Duo Thomas Steu und Lorenz Koller rodelt im Canada Olympic Park von Calgary bei perfekten Bahn-Verhältnissen auf Rang drei. Damit dürfen sich die Olympia-Vierten von Pyeongchang nach den beiden Auftaktsiegen in Igls über ihren dritten Podestplatz im Verlauf der Saison freuen. Geschlagen geben müssen sich die Österreicher lediglich den Doppel-Olympiasiegern Tobias Wendl/Tobias Arlt (GER), die ihren ersten Saisonsieg einfahren und ihre Landsleute Toni Eggert und Sascha Benecken auf Platz zwei verweisen. Mit Rang drei verteidigen Steu/Koller die Führung im Gesamt-Weltcup. Nach dem dritten Platz im Doppelsitzer zeigten sich auch die ÖRV-Einsitzer von ihrer Schokoladenseite. Wolfgang Kindl feierte im Canada Olympic Park von Calgary seinen insgesamt siebenten Weltcupsieg. Dem 30-jährigen Tiroler gelang im Canada Olympic Park der dritte Weltcupsieg in Folge, damit baute der Doppel-Weltmeister von Igls seinen Vorsprung im Gesamt-Weltcup weiter aus. Hinter dem Russen Roman Repilov landete Olympiasieger David Gleirscher auf Rang drei. Der Stubaier darf sich damit über seinen ersten Podestplatz im Weltcup freuen. Doppel-Weltmeister Kindl baut mit seinem dritten Saisonsieg die Führung im Gesamt-Weltcup weiter aus, David Gleirscher verbessert sich im Overall-Ranking auf Rang vier. Ebenfalls Grund zur Freude hat Jonas Müller, der Vorarlberger rodelte bei seiner Premiere auf der Olympiabahn von 1988 auf Rang zehn und fährt damit sein bestes Ergebnis im Weltcup ein. Reinhard Egger beendete die Konkurrenz auf Platz zwölf, Armin Frauscher wurde 17.
In der abschließenden Team-Staffel, rodelte Birgit Platzer mit Wolfgang Kindl und den Doppelsitzern Thomas Steu/Lorenz Koller hinter Deutschland und Amerika auf Platz drei. Damit gelang dem ÖRV-Quartett auch in dieser Disziplin der erste Podestplatz im nacholympischen Winter.
Thomas Steu:
„Der erste Lauf war schon nicht ganz rund, da haben wir uns mit der Linie schwer getan, im zweiten war unten dann ein schwerer Fehler dabei. Trotzdem sind wir dritte geworden, das zeigt, dass der Speed passt, auch mit den Startzeiten sind wir sehr zufrieden. Was noch fehlt ist die Konstanz, daran müssen wir arbeiten.“
Wolfgang Kindl:
„Es war ein super Rennen und ein gewaltiger Tag! Der Start war zwar wieder nicht perfekt, aber es schaut so aus, als wäre ich in der Bahn momentan einfach der Schnellste. Das Material funktioniert sehr gut, das Paket passt einfach. Ich habe nach dem Training gewusst, wenn ich wieder meine Leistung abrufen kann, bin ich vorne dabei. Damit habe ich in Nordamerika auf allen Bahnen gewonnen, somit ist es schon ein besonderer Erfolg.“
David Gleirscher:
„Nach dem ersten Lauf war ich von der Platzierung positiv überrascht, da schon einige Fehler dabei waren, der zweite ist mir dann besser gelungen. Unterm Strich bin ich brutal zufrieden, die Plätze eins und drei für Österreich sind gewaltig Endlich hat es für mich auch im Weltcup mit dem Podest geklappt, jetzt gilt es dran zu bleiben und an die Leistung anzuknüpfen.“
i