Rang 2 für Steu/Koller

Steu/Koller zum Auftakt auf Rang 2
Österreichs Rodel-Asse präsentierten sich beim Weltcupauftakt in Yanqing, der auch als Testevent für die Winterspiele in Peking dient, bestens aufgelegt, können aber nur zum Teil anschreiben.
Bei den Doppelsitzern fixierten die Deutschen Toni Eggert und Sascha Benecken mit zwei Bestzeiten ihre 47. Weltcupsieg. Thomas Steu und Lorenz Koller, zur Halbzeit lediglich sieben Hundertstel hinter den amtierenden Weltmeistern, wurden bei ihrer finalen Attacke von einer Bandenberührung im unteren Streckenabschnitt eingebremst, verteidigten aber souverän Rang zwei. Auf dem dritten Platz landeten die Letten Andris und Juris Šics. Auch das zweite ÖRV-Duo, Yannick Müller und Armin Frauscher, fand sich im knapp 1,9 Kilometer langen Eis-Labyrinth im chinesischen Xiaohaituo-Gebirge hervorragend zu Recht und jubelte beim Testevent für die Winterspiele 2022 über den starken vierten Rang.
Bei den Herren rodelten David Gleirscher und Reinhard Egger hinter dem deutschen Trio Johannes Ludwig, Felix Loch und Max Langenhan auf die Plätze vier und fünf. Dem Stubaier Olympiasieger, zur Halbzeit auf Platz zwei, kosteten Linienprobleme das Podest, Egger, der nach dem Vize-Weltmeistertitel von 2019 immer wieder von Verletzungen ausgebremst wurde, gelang nach einer längeren Durststrecke wieder ein Top-Ergebnis.
Für die weiteren Österreichern verlief der Weltcupauftakt weniger nach Wunsch. Wolfgang Kindl und Nico Gleirscher begruben ihre Chancen nach Top-Zwischenzeiten mit je einem Kippsturz im unteren Streckenabschnitt, Jonas Müller verpatzte ebenfalls im ersten Lauf die Nachstartphase. Kindl verbesserte sich im zweiten Lauf mit der viertschnellsten Zeit um elf Positionen und katapultierte sich noch auf Position neun, Nico Gleirscher arbeitete sich mit der drittschnellsten Laufzeit von Zwischenrang 30 auf Platz 20 vor. Müller, der verspätet angereist war und deutlich weniger Trainingsfahrten absolvierte, musste sich unterm Strich mit Rang 30 begnügen.
Am Sonntag folgt die erste Entscheidung bei den Damen, für die mit Madeleine und Selina Egle, Hannah Prock und Lisa Schulte alle vier Österreicherinnen qualifiziert sind. Abgerundet wird der Weltcupauftakt im National Sliding Center Yanqing mit einer Team-Staffel.
„Mit dem Ergebnis sind wir richtig zufrieden, mit unserer Leistung eher weniger. Wichtig ist, dass wir hier zweieinhalb sehr gute Wochen hatten und uns sehr gut auf die Bahn eingeschossen haben. Wir wissen, dass das Material hier super läuft, jetzt geht es darum Konstanz in die Läufe zu bekommen.“
Thomas Steu
„Im ersten Lauf ist beim Start der erste Tatzler von mir komplett durchgegangen, was normalerweise nicht passieren darf, im zweiten ist dann unten raus der noch größere Fehler passiert. Heute war nicht alles perfekt, wir wissen was wir bei den Olympischen Spielen besser machen können.“
Lorenz Koller
„Die Leistung ist definitiv enttäuschend, speziell der zweite Durchgang war einfach schlecht, da gibt es nicht viel schön zu reden. Ich habe heute die Schlüsselstellen, speziell die 13 nicht gut erwischt, bei einem Sport bei dem es so knapp hergeht, ist das einfach nicht drinnen. Sehr positiv ist der Grundspeed, das nehme ich auf jeden Fall mit. Johannes Ludwig war heute eine Klasse für sich, die beiden anderen Deutschen waren in Schlagdistanz, schadedrum.“
David Gleirscher
Ergebnis
Doppelsitzer
1. | Toni Eggert/Sascha Benecken | GER | 1:57.610 |
2. | Thomas Steu/Lorenz Koller | AUT | +0.209 |
3. | Andris Sics/Juris Sics | LAT | +0.429 |
4. | Yannik Müller/Armin Frauscher | AUT | +0.703 |
Einsitzer
1. | Johannes Ludwig | GER | 1:54.597 |
2. | Felix Loch | GER | +0.854 |
3. | Max Langenhan | GER | +0.858 |
4. | David Gleirscher | AUT | +0.905 |
5. | Reinhard Egger | AUT | +1.070 |
9. | Wolfgang Kindl | AUT | +1.536 |
20. | Nico Gleirscher | AUT | +2.144 |
30. | Jonas Müller | AUT | +3.038 |
© rodel-austria.at // Foto: ÖRV