Silber für Peer und Pickl im KK-Liegend-Mixed-Team

Nun ist sie da, die erste European-Games-Medaille 2019 für das ÖSB-Team! Franziska Peer (T) und Bernhard Pickl (NÖ) schossen sich sicher ins Finale des KK-Liegend-Mixed-Team-Bewerbs, lieferten dort eine tolle Performance ab und gewannen Silber.
25 Paare stellten sich heute in Minsk im KK-Liegend-Mixed-Team-Bewerb der europäischen Konkurrenz. Darunter die beiden österreichischen Teams Franziska Peer/Bernhard Pickl und Olivia Hofmann/Alexander Schmirl. In den im Grunddurchgang zu absolvierenden 20 Schuss je SchützIn erzielte Olivia Hofmann (T) 204,2 Ringe. Addiert mit dem Ergebnis von Alexander Schmirl (NÖ), der 206,7 Ringe erreichte, kamen die beiden auf gesamt 410,9 Ringe, was den 16. Platz bedeutete. Für ein Weiterkommen ins Halbfinale fehlten den beiden 1,1 Ringe.
Ein hervorragendes Ergebnis von 207,6 Ringen gelang Franziska Peer. Teampartner Bernhard Pickl brachte 204,9 Ringe auf die Scheibe. Mit gesamt 412,5 Ringen erreichten die beiden den fünften Rang des Grunddurchgangs und qualifizierten sich so für die nächste Runde.
Im Semifinale der besten acht Teams traten Peer und Pickl gegen das Team Schweiz 2 mit Petra Lustenberger und Christoph Duerr an und besiegten diese in zehn Schuss je PartnerIn klar mit 204,1 zu 202,5 Ringen. Als Dritte dieses Semifinales zogen sie ins Finale ein.
Das Finale der besten vier Teams wurde im K.o.-System ausgetragen: Nach jeweils zehn Schuss je SchützIn schied das ringzahlmäßig schwächste Team aus, wobei nach jeder Elimination eine neue Punkterechnung begann. Die Eliminationsrunde um den vierten Platz beschlossen Peer und Pickl mit hervorragenden 208,1 Ringen als bestes Team; Team Deutschland mit Isabelle Straub und Maximilian Dallinger schied aus. In der Elimination um Rang drei machten es die beiden ÖsterreicherInnen spannend: Sie schossen ringgleich mit Team Russland erneut starke 208,3 Ringe und setzten sich im Shoot-off gegen Polina Khorosheva und Kirill Grigorian durch. Im finalen Match um Gold gegen Schweiz 1 legten Nina Christen und Jan Lochbihler mit 209,5 Ringen noch einmal nach. Franziska Peer und Bernhard Pickl gewannen mit 206,6 Ringen Silber und damit die ersehnte erste Medaille bei diesen Europaspielen.
Bernhard Pickl: „Die Qualifikation war hart: Zum einen waren die Windverhältnisse extrem schwierig und zum anderen die vorgegebene Zeit knapp. Franzi hatte das super im Griff; bei mir ist es ganz solide gelaufen. Im Finale konnten wir uns dann von Runde zu Runde steigern und waren damit extrem stark. Nur im Match um Gold waren die Schweizer einfach mächtig. Schade, dass es nicht Gold geworden ist – Freude und Stolz über die gewonnene Silbermedaille überwiegen aber.“
i