Skip to content

Staatsmeistertitel für Hofmann, Peer und Ungerank

hofmann ried
April 2, 2019

Die besten SchützInnen Österreichs in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole ließen in den heute gezeigten Finalkrimis für das Publikum der Österreichischen Staatsmeisterschaften und Meisterschaften in Ried im Innkreis (OÖ) keine Wünsche offen. Die Staatsmeistertitel erkämpften sich Olivia Hofmann (T), Martin Strempfl (ST), Sylvia Steiner (S) und Richard Zechmeister (B).

ÖSTM Luftgewehr

In Topform präsentierte sich Titelverteidigerin Franziska Peer nach ihrem Bronze-Erfolg bei der EM in Osijek auch in der heutigen Qualifikation des Luftgewehrbewerbs der Frauen: Die Tirolerin erzielte mit 631,6 Ringen einen neuen Österreichischen Rekord, der nun – ein gutes Jahr nach Einführung des 60-Schuss-Modus bei Frauen und Juniorinnen – um 0,3 Ringe höher liegt als jener der Männer. Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten, schossen die besten Frauen doch auf absolutem Topniveau. Die Führung übernahmen abwechselnd die Tirolerinnen Nadine Ungerank, Olivia Hofmann und Marie-Theres Auer. In den beiden letzten Serien setzte sich Olivia Hofmann durch und gewann nach 2017 zum wiederholten Mal den Staatsmeistertitel, und dies mit 251,0 Ringen, einem neuen Österreichischen Finalrekord, der nur 0,5 Ringe unter dem aktuellen Europäischen Rekord liegt. Mit ihren hervorragenden Qualifikationsergebnissen holten Peer, Hofmann und Ungerank den Staatsmeistertitel in der Mannschaft erneut nach Tirol und erzielten als Draufgabe einen Österreichischen Rekord von 1878,4 Ringen.

Mit 630,2 Ringen erzielte Bernhard Pickl (NÖ) das beste Ergebnis der Luftgewehrqualifikation und lag damit 2,7 Ringe vor Landsmann Alexander Schmirl. Auch im Finale schoss sich der 28-jährige Heeressportler in den beiden Fünfschussserien in Führung – dicht gefolgt von Thomas Kostenzer (T) und Martin Strempfl (ST), die in den Eliminationsserien nacheinander erfolgreich in die Führungsposition drängten. Die stärksten Nerven in diesem Finalkrimi hatte Olympiaquotenplatzgewinner Martin Strempfl: Der 34-Jährige gewann

nach 2017 mit 248,6 Ringen heute erneut den Titel. Silber ging an Bernhard Pickl und Bronze an Thomas Kostenzer. Der Qualifikations-Rekordhalter und Titelverteidiger Michael Blamauer (OÖ) belegte nach Rang vier im Grunddurchgang den achten Rang. Der Mannschaftstitel ging wie im Jahr zuvor an das Team Niederösterreich mit Bernhard Pickl, Alexander Schmirl und Michael Kleemann mit 1873,3 Ringen.

ÖSTM Luftpistole

Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde heute EM-Finalistin Sylvia Steiner, die sowohl den Grunddurchgang (570 Ringe) als auch das Finale für sich entscheiden konnte. Die Titelverteidigerin kam im Finale auf 236,3 Ringe und siegte damit vor der Staatsmeisterin 2017, Sandra Weitersberger (NÖ). Adelheid Nikitscher, die bereits im Mixed-Team-Bewerb mit Richard Zechmeister Silber holen konnte, gewann Bronze. Der Staatsmeistertitel in der Mannschaftswertung ging mit 1660 Ringen, dem ersten Österreichischen Rekord in dieser Disziplin, an Sandra Weitersberger, Catherina Tauscher und Sabine Starsich, den Titelverteidigerinnen aus Niederösterreich.

EM-Teilnehmer Richard Zechmeister kam im Grunddurchgang des Männerbewerbs mit der Luftpistole zwar nicht an seinen persönlichen Österreichischen Rekord – aufgestellt bei der ÖSTM 2014 und inzwischen von ihm mehrfach bestätigt – heran, brachte jedoch gute 573 Ringe auf die Scheibe und konnte sich damit als Bester für das Finale qualifizieren. Das Finale behielt Zechmeister sicher in seiner Hand und beschloss es mit 237,9 Ringen. Silber erzielte René Wankmüller (ST) und Bronze ging an Daniel Kral (NÖ). Titelverteidiger Sladian Zoran (V) wurde Vierter. Der Mannschaftstitel ging heute mit 1686 Ringen an Oberösterreich mit den Schützen Stefan Straubinger, Martin Gruber und Dominik Felbermair.

i

© schützenbund.at / Foto: Tina Neururer