Skip to content

ÖRV-Herren holen Silber und Bronze bei Rodel-WM

csm_kindl_friedl_mueller__c__oerv_a375a9405d
February 17, 2020

Jubel im rot-weiß-roten Rodellager! Jonas Müller und Wolfgang Kindl gewannen bei der Weltmeisterschaft in Sotschi im Einsitzer-Rennen der Herren Silber und Bronze. David Gleirscher, der am Freitag im WM-Sprint zu Silber gerast war, kam nach der Halbzeitführung im Finale zu Sturz. In der abschließenden Team-Staffel belegte das ÖRV-Quartett Platz fünf.

Jonas Müller freute sich über diesen Erfolg:

„Unglaublich! Diese Medaille bedeutet mir unheimlich viel, vor allem hier in Sotschi. Wenn man bedenkt wie dominant die Russen hier immer waren, ist dieser Erfolg eine absolute Genugtuung. Auch der U-23-Titel ist super, es gibt so viele Junge, die richtig schnell sind, dass ich mich jetzt U-23 -Weltmeister nennen darf, ist eine riesen Sache. Schade für David, er hätte gewinnen können. Dass wir trotzdem zu zweit am Podest oben stehen ist ein Beweis, dass wir richtig stark sind. Österreich hat in den letzten Jahren sehr viel richtig gemacht.“

Österreichs Herren bleiben ihrer erfolgreichen Linie treu und eroberten zum fünften Mal in Folge bei Weltmeisterschaften Medaillen im Einsitzer. Der Sprint-Weltmeister von 2019, Jonas Müller, verbesserte sich mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang um zwei Positionen und musste sich am Ende lediglich dem russischen Lokalmatador Roman Repilov geschlagen geben. Damit entschied der Vorarlberger auch die U-23-Wertung für sich. Wolfgang Kindl konnte sein verletzungsbedingtes Handicap am Start mit zwei hervorragenden Läufen wettmachen. Der Doppel-Weltmeister von 2017, nach dem ersten Durchgang auf Platz sechs, arbeitete sich im Finale um drei Positionen nach vorne und eroberte nach 2015 und 2016 neuerlich WM-Bronze.

Wolfgang Kindle zeigte sich zufrieden:

„Mit meiner Vorgeschichte ist dieser Erfolg schon sehr überraschend. Ich konnte den Bügel nicht richtig greifen, weil der Finger so weh getan hat, habe zweimal durchgebissen und bin natürlich überglücklich. Wir haben im Training sehr viel am Material probiert, gegenüber dem Sprint noch etwas geändert, das hat sich definitiv ausgezahlt. Ich habe bis zum Schluss nicht damit gerechnet, dass es sich ausgeht, für David tut es mir natürlich sehr leid. Wir sind Zimmerkollegen, praktisch das ganze Jahr zusammen und verstehen uns sehr gut. Es ist sehr bitter für ihn, aber er wird sicher zurückkommen.“

In die rot-weiß-rote Jubelstimmung mischte sich die Enttäuschung von David Gleirscher. Der Olympiasieger, der im ersten Durchgang einen neuen Bahnrekord fixierte und als Halbzeitführender auf die Bahn zurückkehrte, kam in der Entscheidung zu Sturz und sah keine Zielflagge. Reinhard Egger, nach dem ersten Lauf auf Rang zwölf, beendete das Rennen nach einem Kippsturz im Finale auf Platz 24.

In der abschließenden Team-Staffel setzt sich Deutschland vor Lettland und den USA durch. Top-Favorit Russland wird nach dem Verpassen der Abschlagmatte durch Ekatarina Katnikova disqualifiziert. Österreich, mit Madeleine Egle, Jonas Müller sowie den WM-Debütanten Yannick Müller und Armin Frauscher am Start, beendete die Konkurrenz auf Rang fünf.

 

© rodel-austria.at