NÖM Kids Cup Finale 2015

Auch heuer lud der ÖSV wieder die erfolgreichsten jungen NachwuchsskirennläuferInnen aus den einzelnen Bundesländern zum NÖM Kids Cup Finale nach Kirchberg bei Kitzbühel ein. Dort konnten sie sowohl ihr skifahrtechnisches Können, als auch ihre sportmotorische Leitungsfähigkeit unter Beweis stellen. Am 27. März hatten die jungen SkirennläuferInnen die Möglichkeit, im Zuge des Kids Cup Finales eine sportmotorische Leistungsdiagnostik durchzuführen. Folgende Parameter wurden von Lisa Müller und Christoph Ebenbichler vom CAMPUS SPORT TIROL INNSBRUCK – OLYMPIAZENTRUM mit der Hilfe von Mag. Rupert Kriebernegg von der Skiakademie Schladming und Helfern erhoben: Sprungkoordination, zyklische Schnelligkeit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Gewandtheit und Sprungkraft. Durch die individuelle Auswertung für die einzelnen SkirennläuferInnen, hatten diese die Möglichkeit, sich in alters- und geschlechtsspezifische Normwerte einzuordnen, um erkennen zu können, in welchen Bereichen sie bereits sehr gute Leistungen erbracht haben bzw. in welchen Bereichen noch verstärkt gearbeitet werden sollte. Parallel zu den sportmotorischen Tests hatten die Eltern der Nachwuchshoffnungen die Möglichkeit, sich beim Vortrag von ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Raschner fortzubilden. Er berichtete über das sportmotorische Anforderungsprofil von NachwuchsskirennläuferInnen und in diesem Zuge über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.