Skip to content

Janine Flock: Weltcup-Finale ernüchternd und hoffnungsvoll zugleich

PYEONGCHANG,SOUTH KOREA,04.MAR.17 - SKELETON - Photo shooting with Janine Flock. Image shows Janine Flock (AUT). Keywords: Olympic Winter Games, Pyeongchang 2018 preview, logo. Photo: GEPA pictures/ Andreas Pranter
March 22, 2017

Beim Weltcup-Finale und Olympia-Test in PyeongChang fährt Skeleton-Pilotin Janine Flock auf Rang 12 und platziert sich in der Weltcup-Gesamtwertung auf Platz 4. „Die Enttäuschung ist groß. Ich war unkonzentriert und bin völlig neben mir gestanden“, sagt die Tirolerin, ergänzt aber: „Auch wenn ich heute schlecht gefahren bin, ich nehme viel Positives und ein gutes Gefühl aus den zwei Trainingswochen in PyeongChang mit.“

Ernüchternder Saison-Abschluss 
Im heutigen Rennen hat Österreichs Skeleton-Ass eine Spitzenplatzierung deutlich verpasst – Rang 12 und 1,23 Sekunden Rückstand auf die Gewinnerin und Weltcup Gesamt-Siegerin Jacqueline Lölling aus Deutschland. „Ich habe zwar alles versucht, um mit Freude zu fahren, aber die ist nicht aufgekommen. Es war ein mühsamer und deprimierender Wettkampf. Ich bin körperlich und mental müde und froh, dass die Saison nun vorbei ist“, fasst Janine ihre Performance und momentane Gefühlslage zusammen.

PyeongChang 2018: Hoffnungsvoller Ausblick
Die Olympia-Generalprobe ! ist für Janine Flock nicht nach Wunsch verlaufen. Trotzdem nimmt sie aus den vergangenen zwei Trainingswochen im „Alpensia Sliding Centre“ viel Positives und ein gutes Gefühl in Hinblick auf PyeongChang 2018 mit. Sie sagt: „Heute bin ich echt schlecht gefahren, aber ich hatte auch gute Training-Runs in den vergangenen zwei Wochen. Ich freue mich darauf, wenn ich im Oktober wieder herkommen darf“. Die insgesamt 1.376 Meter lange Bahn mit 117 Metern Höhenunterschied zeichnet sich durch eine interessante Charakteristik aus. „In einigen Passagen ist Millimeterarbeit gefragt. Der Schlitten kommt sofort ins Rutschen, wenn die Position am Gerät bzw. die Körperspannung nicht perfekt sind“, erklärt die Tirolerin. Gemeinsam mit Trainer Michael Grünberger hat sie in der Vorbereitung eine gute Linie erarbeitet. „Auch wenn ich es im Rennen nicht zeigen konnte, aber ich habe den Rhythmus der Bahn gefunden. Es ist ein! e echt lässige Anlage die auf ein großartiges Olympia-Rennen hoffen lässt“, so die 27-Jährige.

Aloha Hawaii!
Direkt von Südkorea geht es für Janine am Sonntag (19. März 2017) nach Hawaii, auf Urlaub. „Ich freue mich auf meine „Ich-Zeit“. Auf Maui werde ich in Ruhe die Saison reflektieren. Ich will mir all jener Faktoren bewusst werden, die mich ausgebremst und limitiert haben. Für mich geht es in PyeongChang 2018 um meinen großen Traum: eine Olympiamedaille. Dafür gebe ich mein Bestes. Und das wünsche ich mir auch von meinem Umfeld: Ein Team, das mich auf meinem Weg professionell und bestmöglich unterstützt“, sagt Janine.

Weltcup-Finale PyeongChang
1. Jacqueline Lölling (GER) 1:45,68
2. Elena Nikitina (RUS) – 1:45,98
3. Kimberley Bos (NED) – 1:46,03

12. Janine Flock (AUT) – 1:! 46,91 / +1,23

Weltcup Gesamtstand 2016/17
1. Jacqueline Lölling (GER) – 1.591 Punkte
2. Tina Hermann (GER) – 1.493 Punkte
3. Mirela Rahneva (CAN) – 1.475 Punkte
4. Janine Flock (AUT) 1.449 Punkte

Janines Weltcup-Saison 2016/17
#1 WC: 02.12. 2016, 14:00 Uhr, Whistler (CAN) I Rang 11
#2 WC: 17.12. 2016, 08:30 Uhr, Lake Placid (USA) I Rang 1
#3 WC: 06.01. 2017, 10:00 Uhr, Altenberg (GER) I Rang 3
#4 WC / EM: 15.01. 2017, 15:00 Uhr, Winterberg (GER) I Rang 4 (Platz 2 / EM)
#5 WC: 20.01. 2017, 13:00 Uhr, St. Moritz (SUI) I Rang 3
#6 WC: 27.01. 2017, 13:15 Uhr, Königssee (GER) I Rang 7
#7 WC: 03.02. 2017, 10:30 Uhr, Igls (AUT) I Rang 3
WM: 25.02. 2017, Königssee (GER) I Rang 11
#8 WC: 17.03. 2017, 14:00 Uhr, Pyeongchang (KOR) I Rang 12
Weltcup-Gesamtplatzierung: Rang 4

© ÖOC