Skip to content

Guter Saisonstart für Dominik Raschner

SANKT LEONHARD,AUSTRIA,05.OCT.16 - ALPINE SKIING - OESV, Oesterreichischer Ski Verband, training, women, men, Pitztaler Gletscher. Image shows Dominik Raschner (AUT). Photo: GEPA pictures/ Oliver Lerch
November 21, 2016

Dominik Raschner gewann vergangenes Wochenende am Pass Thurn 2 FIS-Slaloms in 2 Tagen! Seine guten Leistungen aus dem Training konnte der Tiroler auch unter Wettkampfbedingungen zeigen und wurde mit zwei ersten Plätzen belohnt.

Samstag:
Als Führender nach dem 1 Lauf machte es Dominik Raschner am Pass Thurn noch spannend. Der 22 Jahre alte Österreicher büßte von seinem Vorsprung sukzessive ein und konnte letztlich mit der elftschnellsten Laufzeit im Final den Sieg noch knapp retten. „Mein zweiter Lauf war nicht fehlerfrei, darum ist es noch eng geworden“, meinte Raschner. Mathias Graf – Sechster nach dem 1. Lauf – büßte nur 6 Hundertstelsekunden ein und der drittplatzierte Kroage Elias Kolega lag in der Endabrechnung auch um nur 11 Hundertstel hinter dem Tiroler zurück.
Während im 1. Lauf die Sicht noch gut gewesen sei, habe sich für die Entscheidung der Nebel über der Piste breit gemacht. „Man konnte nur noch wenige Tore weit sehen, aber es war für alle gleich“, betont der Sieger, der die gut präparierte Piste und die fair gesteckten Kurs lobte.

Sonntag:
24 Stunden nach dem ersten Erfolg am Pass Thurn kann der Österreicher Dominik Raschner auch den zweiten dort ausgetragenen FIS-Slalom für sich entscheiden. Der nach dem 1. Lauf an dritter Position liegende Tiroler konnte sich mit zweitschnellster Zeit im finalen Durchgang noch an die Ranglistenspitze setzen. Richard Leitgeb konnte seine Halbzeit-Führung nicht halten. Der Österreicher verlor im 2. Lauf viel Zeit und fiel an die 6. Stelle zurück. „Die Bedingungen waren wiederum sehr gut und auch das Wetter hat super mitgespielt“, freute sich der Sieger über die äusseren Bedingungen.
„Der erste Lauf war eher schnell und sehr flüssig gesteckt, der zweite Durchgang war dann eher auf der technisch anspruchsvollen Seite, was mir bestimmt entgegen gekommen ist“ sagte Raschner. „Dank diesen Vorteilen habe ich mich mit einem guten zweiten Lauf an die Spitze fahren und setzen können.“

Mit der Teilnahme an den beiden FIS-Slaloms am Pass Thurn verfolgte Dominik Raschner zwei Ziele: einerseits will er seine Punkte verbessern, um künftig von einer besseren Nummer profitieren zu können und andererseits seien diese Rennen die idealen Trainings für die kommenden Aufgaben im Europacup und Weltcup. Schon am Samstag geht es für ihn, nach einer Trainingswoche auf der Reiteralm, nach Finnland, wo er in Levi an je zwei Slalom und Riesenslalom Europacuprennen teilnehmen wird.

Weitere OZ-Athleten, die am Pass Thurn am Start waren: Gstrein Fabio (18. und 11.), Simon Rueland (15. und 8.) und Annewanter Manuel (musste zweimal wegen Rückprobleme abschwingen).

 

© skionline.ch Bild: GEPA pictures