Skip to content

Gleirschers holen Gold & Bronze

Gleischers
February 1, 2021

Die beiden Brüder, Nico und David Gleirscher, holen WM-Gold und WM-Bronze.

Österreichs Kunstbahn-Asse gelang bei der Weltmeisterschaft in Königssee durch Nico und David Gleirscher ein absoluter Traumstart.


Was für ein Auftakt! Nico und David Gleirscher rodelten am Eröffnungstag der 50. FIL-Weltmeisterschaften am Königssee zu Gold und Bronze im Sprint. Einen rot-weiß-roten Doppelsieg verhinderte der Russe Semen Pavlichenko, der sich mit einer tausendstel Sekunde Vorsprung auf den älteren der beiden Stubaier Brüder die Silbermedaille sicherte.

Nico Gleirscher: „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl! Der Lauf war bei weitem nicht fehlerfrei, ich habe lange Zeit nicht gewusst, wie ich die Leistung einschätzen kann. Es ist einfach mega cool und auf jeden Fall die Belohnung für die jahrelange harte Arbeit. David und ich haben erst gestern darüber geredet, dass wir noch nie gemeinsam auf dem Podest gestanden sind, dass das jetzt bei der Weltmeisterschaft passiert ist, ist einfach nur gewaltig.“

Nico Gleirscher, der in den vergangenen beiden Jahren an der internen Qualifikation gescheitert war und im Weltcup einen zweiten Rang als bestes Ergebnis zu Buche stehen hat, knackte damit gleich bei seinem ersten WM-Einsatz den Jackpot. Olympiasieger David Gleirscher holte nach Silber im Vorjahr seine zweite WM-Medaille im Sprint. Lokalmatador Felix Loch, aufgrund seiner Saisondominanz der haushohe Favorit dieser Titelkämpfe, musste sich zum Auftakt mit Platz vier begnügen. Wolfgang Kindl, Sprint-Weltmeister von 2017, fabrizierte nach klarer Zwischenbestzeit einen Kippsturz und landete auf Rang 15. Jonas Müller unterlief bereits in der Qualifikation Ausgangs der S-Kombination ein schwerer Fehler, der Sprint-Weltmeister von 2019 war damit beim Finale zum Zuschauen verurteilt.

David Gleirscher: „Ich habe in Königssee schon einige schlechte Erfahrungen gesammelt, eine WM-Medaille auf dieser Bahn zu holen ist definitiv eine große Genugtuung. Eine Tausendstel hat den Doppelsieg verhindert, aber ich bin mega happy. Gemeinsam mit dem Bruder auf dem Podest zu stehen macht das Ganze noch genialer.“  

Bei den Doppelsitzern folgte der erfolgreiche Konter der Gastgeber, die sich dank Tobias Wendl und Tobias Arlt die Goldmedaille sicherten. Das lettische Brüderpaar Andris und Juris Sics eroberte Silber, Bronze ging an Toni Eggert und Sascha Benecken. Hinter den Deutschen landeten Thomas Steu und Lorenz Koller auf Rang vier, die Gesamtweltcupsieger dieser Saison verpassten die Medaillen um 64 tausendstel Sekunden. Yannick Müller und Armin Frauscher mussten sich nach einem Kippsturz mit Rang 15 begnügen, Juri Gatt und Riccardo Schöpf waren bei ihrer WM-Premiere am Finale vorbeigerodelt.
 
Bei den Damen unterstrichen die deutschen Rodlerinnen ihre aktuelle Dominanz im Eiskanal mit einem Vierfachsieg. Den Titel schnappte sich die Sprint-Weltcupsiegerin der aktuellen Saison, Julia Taubitz, mit einem neuen Bahnrekord. Lisa Schulte beendete ihre WM-Premiere im Sprint als beste Österreicherin auf dem guten achten Platz, Madeleine Egle belegte heute Rang neun, Hannah Prock schloss das Sprintfinale auf Rang zwölf ab. Die 18-jährige WM-Debütantin Selina Egle musste bereits nach der Qualifikation die Segel streichen.

© rodel-austria.at // Foto: GEPA