Skip to content

Gelungener Saisonstart für die Rodler beim Weltcup in Igls

Jonas_Mueller
November 26, 2019

Österreichs Top-Rodler starten mit elf Schlitten in den Saisonauftakt. Neben den gesetzten Athleten konnten sich beim Nationencup fünf weitere ÖRV-Schlitten für den Weltcupauftakt in Igls qualifizieren.

Thomas Steu und Lorenz Koller unterstrichen beim Weltcupauftakt in Igls mit Rang drei ihre Klasse, die 18-jährige Lisa Schulte ließ bei den Damen mit Rang sechs aufhorchen.

Lorenz Koller war sichtlich zufrieden mit der Leistung:

„Vor 14 Tagen hätte ich nicht damit gerechnet, dass wir überhaupt starten können, jetzt stehen wir am Podest, das ist fantastisch. Die Schmerzen waren nicht das Thema, man hat aber schon gemerkt, dass uns der Trainingsrückstand etwas verunsichert und die Spritzigkeit am Start gefehlt hat“.

Österreichs Parade-Doppelsitzer ließen sich beim Heim-Weltcup weder vom stürmischen Föhn noch vom Trainingsrückstand, bedingt durch die Ellbogen-Operation Kollers vor zwei Wochen, bremsen und sorgten mit Rang drei für einen nahezu perfekten Saisonauftakt. Nach einem fehlerhaften ersten Durchgang und Zwischenrang acht, fanden die dreifachen WM-Medaillengewinner von Winterberg im Finale mit der zweitschnellsten Zeit die richtige Antwort. Den Sieg sicherten sich die Deutschen Toni Eggert und Sascha Benecken die ihre Landsleute Tobias Wendl/Tobias Arlt um neun Tausendstel in die Schranken wiesen.

Das neu formierte ÖRV-Duo Yannick Müller und Armin Frauscher, die sich zuvor mit einem starken dritten Platz beim Nationencup qualifiziert hatten, beendete ihr Weltcupdebüt im Doppelsitzer auf dem elften Rang, die Junioren Juri Gatt und Riccardo Schöpf, ebenfalls durch eine gute Leistung im Nationencup qualifiziert, kamen im zweiten Durchgang leider zu Sturz und sahen keine Zielflagge.

Im Einsitzer der Damen wurde Lisa Schulte beste Österreicherin. Nach Platz 4 im Nationencup durfte Schulte bei ihrem dritten Weltcupeinsatz, dem ersten auf der Heimbahn in Igls, über Rang sechs jubeln. Der 18-jährigen Stubaierin, die mit der schnellsten Startzeit und der Halbzeitführung für Furore sorgte, kostete im Finale ein Fehler in Kurve zehn das durchaus mögliche Podest.  Schulte, die im kommenden Frühjahr maturiert und die Übersee-Rennen aufgrund der schulischen Verpflichtungen auslässt, absolviert ihren nächsten Renneinsatz im Junioren-Weltcup.

Lisa Schulte äußerte sich folgendermaßen zu ihrem Erfolg:

„Für mich war es die Weltcuppremiere in Igls, ich war doch etwas nervös, habe den ersten Lauf aber super erwischt. Schade um den Fehler im Finale, unterm Strich bin ich aber absolut zufrieden. Das Ergebnis gibt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.“

Madeleine Egle, die den ersten Lauf völlig verpatzte, deutete im Finale mit der drittschnellsten Zeit ihr großes Potential an. Unterm Strich musste sich die 21-jährige Tirolerin mit Rang 22 begnügen, Hannah Prock, aufgrund ihres angeknacksten Steißbeins gehandicapt, beendete den Weltcupauftakt auf Rang 26.

Auch am zweiten Tag des Heim-Weltcups in Innsbruck-Igls zeigten die ÖRV-Asse kräftig auf. Allen voran der 22-jährige Bludenzer Jonas Müller, der seine starken Trainingsleistungen im Rennen eindrucksvoll bestätigt und vor der heimischen Kulisse seinen ersten Weltcupsieg einfährt. Der Sprint-Weltmeister von Winterberg behält nach der Halbzeitführung die Nerven und verweist in einem packenden Krimi den Russen Roman Repilov und Dominik Fischnaller (ITA) auf die Plätze.

Jonas Müller freut sich über den gelungenen Auftakt und blickt erwartungsvoll auf das nächste Rennen in Amerika:

„Hier in Igls vor der Familie und Freunden zwei solche Läufe runterzubringen war einfach nur geil. Ich bin mit einer gewissen Lockerheit an den Start gegangen, da ich bereits im Training gezeigt habe, dass ich ganz vorne mitfahren kann. Es war der perfekte Start, jetzt gilt es den Schwung nach Übersee mitzunehmen.“

Auch der Rest der ÖRV-Herren weiß beim Saisonstart zu überzeugen: NicoGleirscher bestätigt seinen Sieg im Nationencup mit einem starken vierten Platz und fährt damit sein bestes Ergebnis im Weltcup ein. Wolfgang Kindl, auf seiner Heimbahn 2017 Doppelweltmeister, folgt unmittelbar hinter dem Stubaier auf Rang fünf. David Gleirscher fährt auf Rang neun, einzig Reinhard Egger muss sich zum Auftakt mit Platz 18 zufrieden geben.

Österreich auch in der Staffel am Podest
In der abschließenden Team-Staffel, wo Debütantin Lisa Schulte, Jonas Müller und die Doppelsitzer Thomas Steu/Lorenz Koller Österreichs Farben vertreten, folgt mit Rang zwei der dritte Podestplatz im Verlauf des Renn-Wochenendes. Während die ÖRV-Einsitzer ihre Läufe voll treffen, unterlaufen den Doppelsitzer am Start und im Labyrinth kleine Fehler. Am Ende fehlen minimale 25 Tausendstel auf Italien, Deutschland landet hinter dem heimischen Quartett an dritter Stelle.

© rodel-austria.at  Foto: kristen-images.com / Michael Kristen