Skip to content

Crosser Pachner Zweiter in La Molina

pachnerl
March 6, 2017

Wintersport-Historisches hat sich im spanischen La Molina zugetragen: Snowboardcrosser Lukas Pachner hat mit Rang zwei hinter dem Franzosen Pierre Vaultier für den ersten Podestplatz eines Wiener Athleten bei einer Einzelkonkurrenz in einer FIS-Weltcupdisziplin gesorgt!

Für Lukas Pachner war es die insgesamt zweite Podiumsplatzierung im Weltcup nach Rang zwei mit dem Tiroler Julian Lüftner im Teambewerb von Solitude (USA) im vergangenen Jänner. Der 25-jährige Wiener zeigte sowohl fahrerisch als auch kämpferisch eine Glanzleistung! Nach einem souveränen Sieg in der Auftaktrunde setzte sich der Österreicher sowohl im Viertelfinale gegen US-Boy Hagen Kearney als auch in der Vorschlussrunde gegen den Finnen Anton Lindfors jeweils als Laufzweiter in einem Fotofinish durch. Im großen Finale war Pachner in einen Sturz mit dem US-Amerikaner Nick Baumgartner und dem Italiener Omar Visintin verwickelt. Doch der Wiener war schnell wieder auf den Beinen und fuhr vor Baumgartner und Visintin auf Rang zwei.

„Es ist unglaublich – ich weiß gar nicht, was ich sagen soll! Es war sehr schwierig zu fahren, weil man wegen des dichten Nebels kaum etwas gesehen hat. Aber ich habe das Brett einfach laufen lassen und bei den knappen Zieleinläufen alles rausgehaut. Im großen Finale habe ich nach dem Sturz versucht, möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen, und auch das hat super funktioniert. Es ist großartig, mit so einem Erfolgserlebnis zur WM in die Sierra Nevada zu fahren. Das ist mein erstes Großereignis, und ich bin schon gespannt, was mich dort erwartet“, sagte Lukas Pachner.

SBX-Junioren-Vizeweltmeister David Pickl wurde als 15. zweitbester Österreicher. Der Steirer erreichte gleich in seinem ersten 32er-Finale im Weltcup die zweite Runde, nachdem er sich zum Auftakt im Kampf um den Aufstieg gegen seinen routinierten ÖSV-Teamkollegen Markus Schairer durchgesetzt hatte. Schairer reihte sich in der Endabrechnung an der 17. Stelle ein. Der Burgenländer Sebastian Jud (24.) und der Tiroler Nathanael Mahler (29.) schafften ebenfalls den Sprung unter die Top 30.

Der Vorarlberger Alessandro Hämmerle, der sich in Spanien nicht für die Entscheidung der Top 32 qualifizieren konnte, rutschte im SBX-Weltcup vom ersten auf den dritten Platz zurück. Vor dem letzten Saisonrennen am 25. März 2017 in Veysonnaz (SUI) hat Visintin (3.470) lediglich 20 Punkte Vorsprung auf Vaultier (3.450). Mit 3.114,6 Zählern sind aber auch die Chancen Hämmerles auf den Gewinn der kleinen SBX-Kristallkugel noch intakt.

Bei den Damen siegte in La Molina die Italienerin Michela Moioli vor der Tschechin Eva Samkova sowie den beiden Französinnen Chloe Trespeuch und Charlotte Bankes. Österreicherin war keine am Start.

© oesv.at