Rodler:innen auf Erfolgswelle

Österreichs Rodler:innen bleiben auf Erfolgswelle
Österreichs Olympia-Rodler bleiben auf der Erfolgswelle und bestätigen das historische Triple aus der Vorwoche mit einer starken ersten Igls-Halbzeit. Thomas Steu und Lorenz Koller rasten vor heimischer Kulisse zum zweiten Weltcupsieg in Folge, Wolfgang Kindl unterstrich mit Rang zwei seine aktuelle Hochform. Die Gleirscher-Brüder zeigten zeitglich mit Rang vier auf, Gatt/Schöpf lieferten ihr bestes Weltcupergebnis ab.
Zwölf Schlitten innerhalb von zwei Zehntel, alle drei ÖRV-Duos in den Top-9, Steu/Koller mit einer tausendstel Sekunde Rückstand auf die Halbzeitführenden Sics/Sics auf Zwischenrang zwei – das Finale der Doppelsitzern versprach viel Spannung und entwickelte sich zu einem packenden Krimi, der am Ende des Tages die Gastgeber am lautesten jubeln ließ. Thomas Steu und Lorenz Koller rodelten eine Woche nach ihrem Comeback-Sieg von Altenberg dank der Bestzeit in Durchganz zwei der Konkurrenz abermals auf und davon. Damit feierten die amtierenden Gesamtweltcup-Sieger ihren bereits fünften Sieg in Igls. Die ÖRV-Youngster Juri Gatt und Riccardo Schöpf, die in der Vorwoche in Altenberg mit Rang sechs erstmals mitten in die Weltspitze gerodelt waren, jubelten mit Rang fünf über ihr bestes Weltcupergebnis. Yannick Müller und Armin Frauscher beendeten das Rennen auf Platz acht und qualifizierten sich damit ebenfalls souverän für den morgige Sprint-Weltcup.
Bei den Herren, die das Weltcupwochenende am Fuße des Patscherkofel eröffnet haben, bestätigte Wolfgang Kindl seine aktuelle Top-Form. Der 30-jährige Natterer, der sich 2017 in Igls zum Doppel-Weltmeister krönte, wusste abermals mit Top-Speed und perfekten Linien zu überzeugen. Nach zwei Durchgängen fehlten dem ÖRV-Routinier fünf hundertstel Sekunden auf Johannes Ludwig (GER), der mit seinem dritten Saisonsieg die Führung im Gesamtweltcup weiter ausbauen konnte. Dritter wurde der Südtiroler Dominik Fischnaller, der vierte Rang ging wieder an Österreich und wurde brüderlich geteilt. Für Olympiasieger David Gleirscher war es der dritte Top-6-Platz im Verlauf der Saison, Nico Gleirscher, amtierender Sprint-Weltmeister, jubelte über sein bestes Saisonergebnis. Jonas Müller, der in Durchgang eins nach einem Drift im unteren Bereich viel Speed liegen ließ und sich zur Halbzeit mit Zwischenrang 21 begnügen musste, schaffte dank der zweitschnellsten Zeit im Finale noch den Sprung auf Platz elf. Reinhard Egger beendete den fünften Saisonweltcup auf Rang 13, damit sind alle fünf Österreicher für den morgigen Sprint-Weltcup qualifiziert. Dieser wird mit einem fliegenden Start in nur einem Lauf entschieden und ist den Top-15 der vorangegangenen Einzeldisziplinen vorbehalten.
Zuvor absolvieren die Damen ihr Rennen über die klassische Distanz. Österreichs Hoffnungen ruhen dabei auf den Schultern der zweifachen Saisonsiegerin Madeleine Egle, Schwester Selina, Hannah Prock und Lisa Schulte.
5. EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup/Innsbruck/Ergebnisse:
Herren
1. | Johannes Ludwig | GER | 1:39.605 |
2. | Wolfgang Kindl | AUT | +0.049 |
3. | Dominik Fischnaller | ITA | +0.275 |
4. | David Gleirscher | AUT | +0.453 |
4. | Nico Gleirscher | AUT | +0.453 |
11. | Jonas Müller | AUT | +0.642 |
13 | Reinhard Egger | AUT | +0.781 |
Doppelsitzer
1. | Thomas Steu/Lorenz Koller | AUT | 1:19.281 |
2. | Andris Sics/Juris Sics | LAT | +0.022 |
3. | Emanuel Rieder/Simon Kainwalder | ITA | +0.171 |
5. | Juri Gatt/Riccardo Schöpf | AUT | +0.249 |
8. | Yannik Müller/Armin Frauscher | AUT | +0.274 |
© rodel-austria.at // Foto: ÖRV