„Nach dem anstrengenden Mehrkampf noch drei weitere Finaltitel, das freut mich sehr. Besonders meine super gelungene Reckkür ganz zum Schluss beweist mir, dass sich meine Formkurve genau richtig entwickelt. Ich bedanke mich bei allen, die es möglich gemacht haben, dass diese Meisterschaft trotz Corona und Lockdown stattfinden konnte.“
Weiter in der Erfolgsbilanz: Die Nummer 3 war Ricardo Rudy (OÖ) mit 2x Gold, 2x Silber und 2x Bronze – vor Elisa Hämmerle (V, 2x Gold, 2x Silber) und Vinzenz Höck (2x Gold, 1x Silber). Manuel Arndold sicherte sich Silber im Einzel Mehrkampf der Männer und Bronze in der Mannschaftswertun für Tirol. Bianca Frysak konnte sich Bronze am Stufenbarren erturnen!
Aus dem außergewöhnlichen Corona-Jahr 2020 resultierten für Österreichs Kunstturn-Szene zwei positive Entwicklungen: Die heimische Spitze konnte – wo zuvor vorhanden, was bekanntlich im Spitzensport nirgends selten ist – Verletzungen und Überlastungsprobleme in Ruhe ausheilen, präsentierte sich fit und gesund. Darüber hinaus hatten quer durch die Trainingszentren fast alle das monatelange Nur-Training zum deutlichen Aufstocken der Schwierigkeitswerte ihrer Kürübungen und zum Feilen an turntechnischen Feinheiten genützt.
Allerdings: damit alles im Ernstfall wirklich „sitzt“, braucht es normalerweise einige Vorbereitungs-Wettkämpfe als Test- und Nachjustier-Gelegenheit. Das Ergebnis: es wurde so schwierig geturnt, wie noch nie in Österreich – ein immenser Fortschritt. Es gab allerdings auch überdurchschnittlich viele Unsicherheiten und Fehler bei den Allerbesten, die die Medaillenvergaben beeinflussten und entschieden. So mussten beispielsweise ALLE Turnerinnen des Schwebebalken-Finales zumindest einmal vom Gerät. Insgesamt überwog die positive Entwicklung jedoch eindeutig.
© oeft.at Bild: GEPA Pictures – Hans Oberlaender